Übungskopf GIADA, goldblond

Trainingskopf mit 35 cm indischem Menschenhaar in wunderschönem goldblond ideal für Färbetechniken.


N°   ? 1622
HAARLÄNGE   ? ∼35 cm/14 inch
ABC: 35 cm/14 inch
HAARFARBE   ? goldblond/9
STICHDICHTE   ? erhöht
H/CM²   ? 230+ cm²
HAARART   ? indisches Menschenhaar
HAARMENGE   ? 140 g
KOPFUMFANG   ? ~53 cm/20.9 inch
ETHISCH & FAIR   ? SA8000®
DETAILS   ? nach hinten gestochen

Symbolbild. Nettopreis ohne MwSt. und Versandkosten.

Geeignet für:

Mögliche Anwendungen Übungskopf Giada

< zurück zur übersicht
85,92 € / Giada

Weitere Bilder zu GIADA

Übungskopf Giada im backing style
Haarlu00e4nge u00dcbungskopf Gina
Ansatz Giada Übungskopf
Wirbel Übungskopf Giada

Produktinformation Trainingskopf GIADA mit Wimpern

Dieser hochwertige Friseurkopf von Uwe Damm Trainingheads zeichnet sich durch sein handgefertigtes indisches Menschenhaar in einem strahlenden Goldblond aus, das eine Länge von 35 cm hat. Der Kopfumfang entspricht dem Durchschnitt europäischer Frauenköpfe, was ein besonders authentisches Gefühl bei der Arbeit ermöglicht. Ein weiterer Vorteil dieses Modells sind die beigefügten Wimpern, die einfach aufgeklebt werden können.

Das ausgezeichnete indische Tempelhaar gleicht europäischem Haar und ist daher vielseitig für verschiedenste Anwendungen geeignet. Dank seiner hundertprozentigen Echtheit und erstklassigen Qualität können mit diesem Haar problemlos alle gewünschten Frisuren gestaltet werden, und es reagiert ähnlich wie das Haar echter Kunden im Salon. Diese Frisierkopfvariante ist auch in einem mittelbraunen Farbton als Grace erhältlich sowie in Lichtblond als Giulia.
Der Trainingskopf wird NICHT gestylt geliefert. Das Haar wurde bereits chemisch vorbehandelt. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise. Preise exkl. MwSt. und Versandkosten.

Welche Schritte durchläuft das Rohhaar beim Veredelungsprozess?

Das Haar, das in den Übungskopf von Uwe Damm Trainingheads per Hand implantiert wird, durchläuft zuvor einen individuellen Veredelungsprozess. Nach der Lieferung werden die Rohhaare sorgfältig desinfiziert und mit einem milden Haarshampoo gereinigt. Anschließend werden sie auf einem speziellen Nagelbrett gebürstet und nach Farbe und Länge sortiert. Dieser Prozess erhält die Schuppenschicht der Menschenhaare, was die hohe Qualität unserer Trainingsköpfe sicherstellt und das Verfilzen der Haare verhindert. Im Gegensatz dazu entfernen andere Anbieter oft die Schuppenschicht in schnelleren chemischen Verfahren, was den natürlichen Glanz und die Spannkraft der Haare beeinträchtigen kann.

Unser Veredelungsprozess mag zwar zeitaufwändiger sein, aber er bewahrt die natürlichen Eigenschaften der Haare für unsere Trainingsköpfe. Anschließend werden die Rohhaare in die gewünschte Zielfarbe eingefärbt und luftgetrocknet. Sowohl der Veredelungsprozess als auch die manuelle Implantation der Haare erfordern spezielle Fachkenntnisse unserer Mitarbeiter, um Aspekte wie Stichdichte, Stichrichtung und Haarqualität individuell anzupassen. Nach einer abschließenden Qualitätskontrolle werden die Uwe Damm Trainingheads umweltfreundlich in Gewebesäcken und Kartons verpackt und für den Versand vorbereitet. Der gesamte Produktionsprozess eines einzelnen Trainingskopfes dauert etwa 48 Stunden.



Warenkorb

load...




HAAR-LEXIKON

HAARLÄNGE

Die Angabe der Haarlänge bei Trainingsköpfen kann mitunter irreführend sein, denn unterschiedliche Anbieter verwenden unterschiedliche Methoden zur Messung der Haarlänge. Anhand der Grafiken möchten wir Ihnen die 3 weltweit gängigsten Methoden vorstellen:

  1. Bei dieser Messmethode wird die Haarlänge vom Haaransatz an der Stirn über den höchsten Punkt des Kopfes bis zu den Haarspitzen im Nacken gemessen.
  2. Bei dieser Messmethode wird die Haarlänge vom höchsten Punkt des Kopf im natürlichen Fall bis zu den längsten Haarspitzen gemessen.
  3. Bei dieser Methode wird die tatsächliche Haarlänge an verschiedenen Messpunkten angegeben. Die finale Längenangabe des Übungskopfes bezieht sich auf das längste Haar. Die Haarlänge wird in einem 90° Winkel gemessen.

Wie messen wir bei Uwe Damm Trainingheads die Haarlängen?

Uwe Damm Trainingheads verwendet zur Angabe der Haarlänge die Messmethoden 2 und 3, wobei wir großen Wert auf Transparenz legen. Daher führen wir immer die jeweilige Messmethode sowie die Gesamtlänge oder die Detaillängen an. Die abgebildeten Strukturgrafiken illustrieren die Längenanordnungen an den verschiedenen Messpunkten des Kopfes.





HAAR-LEXIKON

HAARFARBE

Bei der Farbbezeichnung für die Uwe Damm Trainingheads orientieren wir uns an den international gültigen Farbbezeichnungen in der Friseurbranche.

Unsere Trainingsköpfe sind in folgenden Farben erhältlich:

Schwarz/1
Dunkelbraun/2
Mittelbraun/5
Dunkelblond/7
Goldblond/9
Lichtblond/11
Grau
Weiß





HAAR-LEXIKON

STICHDICHTE

Unter der Stichdichte versteht man die Anzahl der Stichlöcher am Trainingskopf, in die händisch die Haare implantiert werden. Um den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und Preisklassen gerecht zu werden, sind unsere Trainingsköpfe in den folgenden Ausführungen erhältlich:

standard
Bei diesen Modellen werden ca. 200 – 230 Haare pro cm² händisch in den Trainingskopf implantiert.

erhöht
Bei diesen Modellen werden bei der Implementierung der Haare über 230 Haare pro cm² verwendet.

reduziert
Bei diesen Modellen werden ca. 150 – 200 Haare pro cm² händisch in den Übungskopf implantiert.





HAAR-LEXIKON

INDISCHES MENSCHENHAAR

Indisches Menschenhaar hat einen runden bis leicht ovalen Durchmesser und ist ca. 0,08 bis 0,12 mm dick. Damit ist es nur etwa doppelt so dick wie europäisches Haar. Es ist meist in schwarzen bis braunen Naturtönen verfügbar. Durch seine Eigenbewegung ist es dem europäischen Haar sehr ähnlich. Das Rohrhaar stammt aus freiwilligen Tempelspenden von zertifizierten Händlern.





HAAR-LEXIKON

KOPFUMFANG

Im europäischen Raum haben Frauen einen durchschnittlichen Kopfumfang von ca. 54 bis 56 Zentimeter. Die Kopfumfänge von Männern sind durchschnittlich etwas größer. Damit Sie Ihren optimalen Uwe Damm Traininghead finden, bieten wir verschiedene Kopfgrößen an.

~49,5 cm/19.5 inch
~50,5 cm/20.0 inch
~52 cm/20.5 inch
~54 cm/21.2 inch

SlipOn-System:
~53 cm/20.8 inch

Schulterköpfe:
~55 cm/21.6 inch

Gemessen wird entlang der Hutlinie, beginnend knapp unter dem Stirnansatz, über das Ohr, über den mittleren Teil des Hinterkopfes, über das Ohr und wieder zurück zur Stirn.





ETHIK OHNE KOMPROMISS

UNSER KODEX

SA8000® – Ein großer Meilenstein
Seit Juni 2023 werden unsere Uwe Damm Trainingheads in einer SA8000® zertifizierten Produktionsstätte hergestellt. Dabei handelt es sich um ein Zertifizierungssystem, das produzierende Unternehmen bei der Einhaltung sozialer Standards unterstützt. Diese basieren auf der internationalen Menschenrechtskonvention und den Empfehlungen der internationalen Arbeitsorganisation IAO. Die international verbreitete Norm ist vom Aufbau her mit den Managementnormen ISO 9001 und ISO 14001 vergleichbar und beinhaltet eine Reihe streng

Faire Entlohnung und Sozialleistungen
Unser Mitarbeiter erhalten faire Löhne und Sozialleistungen Wir achten auf geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten sowie die Einhaltung von regelmäßigen Pausen. Damit bieten wir unseren Kunden neben qualitativ hochwertigen Trainingsköpfen auch ethisch und nachhaltig gefertigte Köpfe an. Für diese Zertifizierung nach internationalen Maßstäben hat unsere Produktionsstätte einen komplexen Prozess durchlaufen, wo wir auf Herz und Nieren geprüft wurden. Unabhängige Experten dokumentierten, welche Anforderungen die Produktionsstätte bereits erfüllt und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Am Ende des Zertifizierungsprozesses wurden sämtliche Kirterien zur Gänze erfüllt. Halbjährliche Überprüfungen unterstützen uns weiterhin bei der kontinuierlichen Optimierung der Arbeitsbedingungen. Alle drei Jahre erfolgt eine Re-Zertifizierung.

SA8000® Kriterien

  • KEINE Kinderarbeit
  • KEINE Zwangs- und Pflichtarbeit
  • KEINE Disziplinarmaßnahmen
  • KEINE Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder Religion
  • Gesundheitsschutz und Verbot von Pflichtarbeit
  • Versammlungsfreiheit, Organisation von Gewerkschaften, kollektive Lohnverhandlungen
  • Arbeitszeiten maximal 48h/Woche und mindestens 1 freien Tag
  • Garantie von existenzsichernden Löhnen





HAAR-LEXIKON

STICHRICHTUNG NACH HINTEN GESTOCHEN

Die veredelten Haare werden händisch von speziell geschulten Mitarbeitern in den Uwe Damm Trainingskopf implantiert. Beim sogenannten "backing style" werden die Haare von vorne nach hinten gestochen.

Besonders geeignet sind diese Köpfe für Hochsteckfrisuren.